Erlebnisse
Erlebnisse rund um die Balmalp

Die Umgebung der Balmalp und Zugerbergstation bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die alpine Landschaft zu erkunden – zu Fuß oder mit dem Mountainbike, ruhig oder anspruchsvoll.

Für sportliche Biker führt eine Route zur Bergstation Steinmähder, wo sich eine Wanderung zum malerisch gelegenen Butzensee anbietet. Trailfreunde nehmen den Weg zur Petersbodenbahn, wo der Einstieg in den Burgwald Trail beginnt.

Wer es entspannter mag, folgt breiten Wegen in Richtung Oberlech – ideal für Radfahrer und Wanderer. Unterwegs bieten sich Zwischenstopps am Skyspace Lech oder bei den Gipslöchern an. Auch ein Abstecher auf das Kriegerhorn (2.123 m) lohnt sich – der Ausblick über die umliegenden Gipfel ist beeindruckend.

Burgwald Trail

488 Höhenmeter Bike-Spass beim Freeriden für Anfänger und
ambitionierte Mountainbiker bei einer gesamten Streckenlänge von 4,1 km.

Der Trail bei der Bergbahn Lech-Oberlech und der Petersbodenbahn  wurde so konzipiert, dass sowohl Anfänger, aber auch ambitionierte Mountainbiker Spaß beim Freeriden haben. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen auf der Strecke sind für jedes fahrerische Niveau geeignet: Blau = Easy, Rot = Hard und Schwarz = Extreme. Biker mit wenig Trailerfahrung haben auf der durchgehenden Easy-Line ihren Spaß, während für die sportlich fortgeschrittenen Fahrer immer wieder Teilstrecken mit unterschiedlichsten Anforderungen und Schwierigkeitsgraden abzweigen. Für Anfänger eignet sich vor allem die Easy-Line bei der Petersbodenbahn, welche als Erweiterung zur bereits bestehenden Strecke bei der Bergbahn Lech-Oberlech hinzugewonnen werden konnte!

Wandervielfalt mit Panorama

Der Zugang zur Zugerbergbahn gestaltet sich flexibel:

  • Mit dem Bus (Linie 702) zur Haltestelle Kirchle – von dort in wenigen Minuten zur Talstation
  • Oder zu Fuß: Ein gemütlicher Spaziergang entlang des Lechflusses führt in ca. 45 Minuten dorthin

Oben angekommen, eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten:

  • Abstieg nach Zug über den Sagenweg – kurzweilig und abwechslungsreich, mit geschnitzten Figuren entlang des Pfades
  • Wanderung durch das Zugertobel – eine längere, aber gelenkschonende Alternative mit Ausblick auf die Rote Wand
  • Kleiner Gipfelsieg: Mit einem kurzen Anstieg aufs Kriegerhorn.
    Von dort führt der Weg weiter Richtung Furkasee, wo die 60 Meter lange Chluppa steht – mit den Namen aller Lecher verewigt. Dieser Abschnitt gehört wie der Sagenweg zur dritten Etappe des Grünen Rings, der in Lech endet.
26141-NO-NAME
Für ambitionierte Wanderer

Die Balmalp ist auch idealer Ausgangspunkt für anspruchsvolle Touren:

  • Auf die Mohnenfluh (2.542 m) oder die Juppenspitze (2.412 m)
  • Zum Butzensee – ein kristallklarer Gebirgssee in traumhafter Lage
  • Und für erfahrene Bergsteiger: Über einen alpinen Höhenweg zur Braunarlspitze (2.649 m) mit Abstieg über die Göppinger Hütte ins Zugertal – von dort bringt der Bus die Wanderer zurück nach Lech
Für junge Entdecker

Kinder finden auf den Themenwegen rund um Lech besondere Erlebnisse:

  • Der neue Gipsy Rätselweg oder der bewährte Arlenzauberweg laden zum Mitmachen ein
  • Auf der Rud-Alpe lohnt sich eine Pause: Während die Kleinen den (Wasser-)Spielplatz oder den Streichelzoo entdecken, genießen die Erwachsenen eine Stärkung auf der Terrasse. Zurück nach Lech geht es zu Fuß – oder bequem mit der Bergbahn Oberlech.
Skyspace-Lech-Presse-FlorianHolzherr10
Skyspace-Lech

Mit dem Skyspace-Lech des international renommierten Künstlers James Turrell hat Lech ein Kunstwerk erhalten, in dem das Zusammentreffen von Himmel und Erde in der hochalpinen Landschaft mit neuem Blick zu erfahren ist. Der Skyspace ist von der Bergstation der Bergbahn Oberlech in ca. 30 – 40 Minuten zu Fuß erreichbar.

Wandervorschlag: Auffahrt Bergbahn Oberlech – Skyspace-Lech – Petersbodenbahn Bergstation – Talfahrt nach Oberlech – über den Arlenzauberweg zur Rud-Alpe – Lech.

Führungen: jeden Freitag zum Sonnenuntergang.
Kosten: € 15,- p.P., in der Lech Card inklusive, Tickets bei Lech Zürs Tourismus oder online erhältlich.

Mehr Infos unter skyspace-lech.com | skyspace@lechzuers.com